Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

FG 11 Bakterielle darmpathogene Erreger und Legionellen

Leitung:
Antje Flieger
Vertretung:
Angelika Fruth

Im Fachgebiet 11 (FG11) werden wichtige, durch Lebensmittel und Wasser übertragene humanpathogene bakterielle Erreger wie Salmonella (S.) enterica (inkl. S. Paratyphi und S. Typhi), Escherichia (E.) coli, Campylobacter, Listeria monocytogenes, Yersinia spp., Shigella spp. und das Lungenpathogen Legionella pneumophila bearbeitet. Für andere Enterobacteriaceae werden in FG11 diagnostische Methoden für Taxonomie und Ausbruchsanalyse vorgehalten. Für Vibrio cholerae Analysen steht im RKI das Fachgebiet Hochpathogene mikrobielle Erreger (ZBS2) bereit.

FG11 beschäftigt sich mit der laborgestützten epidemiologischen Überwachung dieser darmpathogenen Erreger, der molekularen Analyse des Erregerwandels und -wechsels, der Charakterisierung epidemischer Klone und der Antibiotika-Resistenzentwicklung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Erforschung von Virulenz-, Resistenz- und Persistenzstrategien gastrointestinaler Bakterien und von Legionellen.

Am FG11 sind das Nationale Referenzzentrum (NRZ) für Salmonellen und andere bakterielle Enteritiserreger und das Konsiliarlabor (KL) für Listerien angesiedelt. Diese stehen den Mitarbeitenden im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und niedergelassenen Ärztinnen/Ärzten für Beratungen zur Diagnostik und Hilfestellungen für die epidemiologische Aufklärung von Infektionen zur Verfügung.

Erregerüberwachung und Epidemiologie

Aufgaben

  • Überwachung der klinischen Populationen gastrointestinaler bakterieller Erreger durch Sub- und Feintypisierung mittels klassischer, molekularer und genomsequenzbasierter Methoden,
  • Ermittlung von Erregersubtypen und Detektion von Infektionsclustern durch Genomsequenzierung für die Verknüpfung mit epidemiologischen Informationen im Rahmen der Integrierten molekularen Surveillance (IMS),
  • Molekular-epidemiologische Auswertung von Ausbrüchen in Zusammenarbeit mit dem RKI-Fachgebiet Gastroenterologische Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen (FG35), dem öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD), Erregersurveillance-Netzwerken (z.B. migenomesurv), Nationalen Behörden der Lebensmittelsicherheit und dem Food- and Waterborne Diseases and Zoonoses Network (FWD) des European Center for Disease Control and Prevention (ECDC),
  • Risiko-Profiling von Erregern, Identifizierung von Erregermerkmalen und Indikatoren für die verbesserte Diagnostik,
  • Analyse der Resistenzentwicklung (AMR) für ausgewählte Gastroenteritiserreger und Berichterstattung über GERMAP

Projekte

Publikationen

Lehre

MitarbeiterInnen unseres Fachgebiets sind an der Durchführung verschiedener Lehrveranstaltungen der TU Braunschweig und der Universität Magdeburg beteiligt. Für Studentinnen der Fachrichtungen Biologie, Biochemie, Humanbiologie und verwandter Studiengänge besteht am Fachgebiet die Möglichkeit Qualifikationsarbeiten anzufertigen. Bei Interesse sprechen Sie uns dazu gerne an.

Stand: 08.12.2023

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.